Von KLIMAKRISE zu ZUKUNFTSGESTALTUNG: Unter diesem Titel fanden am 27./28. Oktober an der Universität Graz eine Abendveranstaltung und zwei Workshops statt. Keynote-Speakerin […]
Am Mariahilfer Platz findet am 27. September zum vierten Mal Clim@ Festival statt. Erstmals ist das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften dabei und […]
Wie nachhaltig ist ein Projekt wirklich? Um dies zu beurteilen, braucht man zunächst ein gut durchdachtes Set an aussagekräftigen, leicht erhebbaren Indikatoren. […]
Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften ist auch 2025 wieder an den Ausbildungen der TÜV Austria Akademie zum Thema CSR & Nachhaltigkeit beteiligt: […]
Gustav war eine Erfolgsgeschichte: Gutscheine im Wert von über 12.000 Euro konnten verkauft werden. Von der Einlösung profitierten kleine, nachhaltige Unternehmen in […]
Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden Grazer Gastronomiebetriebe in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit ihres Angebots untersucht. Um erste Einblicke in dieses Thema […]
Sechs von neun planetaren Grenzen sind bereits überschritten. Unternehmen haben einen erheblichen Anteil daran. Genau darin liegt aber auch die Chance – […]
„Klimaschutz mit System – Wie wir die Überhitzung der Erde noch stoppen können“ lautet der Titel des Buches, das Christian Kozina-Voit, wissenschaftlicher […]
Dieser Spaziergang ist eine Entdeckungsreise zu teils unbekannten Geschäften der Grazer Innenstadt, die nachhaltige, hochwertige Produkte verkaufen – von Kleidung über Lebensmittel […]
Diese Website benutzt Cookies zur Verbesserung der Usability. Es werden keine Daten an Werbetreibende etc. weitergegeben.