Wie nachhaltig ist ein Projekt wirklich? Um dies zu beurteilen, braucht man zunächst ein gut durchdachtes Set an aussagekräftigen, leicht erhebbaren Indikatoren. Diese sind in ein Verhältnis zueinander zu setzen, um letztlich eine nachvollziehbaren Gesamtbewertung zu erhalten.
Ziele:
- grundlegendes Verständnis des (möglichen) ökologischen, sozialen und ökonomischen Impacts von Projekten
- Fähigkeit zur Messung von Impact
- Fähigkeit zur Entwicklung eines Bewertungssystems für die Auswahl von Projekten mit Impact
Inhalte:
- Welche ökologischen, sozialen und ökonomischen Wirkungen können bei Projekten entstehen?
- Wie kann man diese Wirkungen SINNvoll messen (Input – Output – Outcome – Impact)?
- Wie kann man daraus ein Bewertungssystem entwickeln (vgl. OPTIMATIC)?
Methodik:
- kurze Impulsvorträge
- Übungen anhand konkreter Beispiele
Kontakt:
Dr. Christian Kozina-Voit
Tel. 0650/6416794
ck@nachhaltiges-wirtschaften.at