Das Institut
Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind nur zu erreichen, wenn auch die Wirtschaft ihren Beitrag leistet.
Unser Institut liefert die Basis dafür und entwickelt Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen – allem voran die Nachhaltigkeitsbilanz OPTIMATIC.

Schwerpunkte
Das Navigationssystem, um Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit steuern zu können
Die bedarfsorientierte Kooperationsplattform für Unternehmen am Weg zur Nachhaltigkeit
Veranstaltungen, die nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften ermöglichen und befördern
Leitungsteam

Mag. Dr. Christian Kozina
Forschung und Entwicklung

Mag. Angelika Mende
Organisation und Kommunikation

Sarah Reindl, MSc
Unternehmensentwicklung

Thomas Roesler
Vertrieb und Finanzen
News & Blog
Neue Adresse
Wir sind umgezogen: Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften ist seit März in der Herrengasse 3 zu finden (2. Stock, Aufgang im Innenhof links). Das Gebäude ist auch als „Gemaltes Haus“ bekannt. Die Räumlichkeiten werden gemeinsam mit anderen Unternehmen als Büro sowie für kleinere und größere Treffen und Veranstaltungen genutzt. (Foto: Thomas Ledl, Wikipedia Commons)
Fünf Workshop-Unternehmen auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit
Die erste gemeinsame Workshopreihe mit der nachhaltigen Unternehmensberatung Pro Sustainability ging am 04. November in die letzte Runde. Die Einrichtungen Bauernwirt Gasthaus & Hotel, Citypark GmbH, Medizinische Universität Graz, Purkarthofer Eis und Deins und Meins begaben sich mit uns gemeinsam auf den Weg zu Erfolg mit Nachhaltigkeit. Der Lendhafen in Graz diente als ideale Location […]
Auftakt zum Wirtschaftskonvent „Wie soll die Stadt Graz nachhaltige, regionale Betriebe unterstützen?“
Beim Auftakt des Wirtschaftskonvents im Lendhafen hatten Bürger*innen vergangenen Mittwoch, dem 14.10., die Gelegenheit zur aktiven Mitsprache zur nachhaltigen Wirtschaftsszene. Der Verein Aktiv-Demokratie organisierte die Veranstaltung im Zuge des Kulturjahres Graz 2020, wo neben Sarah Reindl vom Institut für Nachhaltiges Wirtschaften, Mag. Viktor Larissegger, Regionalstellenleiter der WKO Graz und Mag. Andreas Morianz, Abteilungsleiter Stv. des […]
Mitwirken
Von der aktiven Mitarbeit über gemeinsame Projekte bis hin zur finanziellen Unterstützung:
Das Institut arbeitet transdisziplinär und lädt alle zur Mitwirkung ein, die ernsthaft an einer nachhaltigen Wirtschaft interessiert sind!