In Graz gibt es mittlerweile eine beachtliche Zahl an verantwortungsvollen Unternehmen, die ökologisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften ins Zentrum ihres Tuns stellen (Siehe https://www.nachhaltige-unternehmen.at/unternehmen/). Oftmals finden diese Unternehmen jedoch Bedingungen vor, die ihr Handeln erschweren. Um herauszufinden, was die brennenden Themen sind, haben wir im Zuge des letzten Raum-Gestalter-Treffens eine Umfrage unter den nachhaltigen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden an alle Grazer Gemeinderatsparteien verschickt mit der Forderung sie in ihr Partei-/Koalitionsprogramm aufzunehmen und zu berücksichtigen.
Die Forderungen der nachhaltigen Unternehmen:
- Nachhaltigkeitskriterien für die öffentliche Beschaffung und die Vergabe von Förderungen festlegen
 
- Reparaturförderung ausweiten und bekannter machen
 
- Fahrradabstellanlagen vor Geschäften vorschreiben/fördern, Radanbindung verbessern
 
- Nutzung des öffentlichen Raums erleichtern
 
- mehr Räumlichkeiten für nachhaltige Unternehmen bereistellen
 
- Leerstände reduzieren, mehr Räumlichkeiten für nachhaltige Unternehmen
 
- Recycling-Shopping-Center errichten (nach Vorbild von retuna.se)
 
- öffentliche Grünflächen nachhaltig gestalten/bepflanzen
 
- Beschattung von Gebäuden (Bäume als Konkurrenz zu Oberleitungen, Straßenbahndächer begrünen)
 
- Fahrräder zur Verfügung stellen (mit Werbung der Unternehmen -> Plakate)
 
- Parkplätze für Lastenräder
 
- Fahrräder in der Bim
 
- Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum
 
- Graz Log: zentrale Logistik forcieren
 
- Ausbau der Radwege, Förderungen für Anschaffung von Fahrrädern, steuerliche Begünstigung für Firmen mit Fahrrädern und Beachtung der Menschenrechte/Gleichstellung
 
Wir hoffen, dass die Politik die Forderungen der Betriebe ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen setzt.
