Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurden Grazer Gastronomiebetriebe in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit ihres Angebots untersucht. Um erste Einblicke in dieses Thema […]
Ab 2025 sind alle großen, ab 2026 auch kleine und mittlere Unternehmen von der EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und der EU-Taxonomie-Verordnung betroffen. Im […]
Die Quantenphysik bemüht zur Verdeutlichung der Potenzialität von Zuständen gern die Analogie eines Pendels. Stell dir daher ein Pendel vor dessen Gewicht, […]
Eine umfassendere Datenlage und die Einbindung möglichst vieler Kompetenzen führen zu besseren Entscheidungen. Und somit zu den besseren Ergebnissen – das ist […]
Der Evolutions-Impuls Das Universum, dieser Planet und die momentan darauf befindlichen 8 Milliarden Menschen brauchten knapp 4 Milliarden Jahre für dieses Hier […]
„Ohne Wirtschaftlichkeit schaffen wir es nicht, ohne Menschlichkeit ertragen wir es nicht.“ (Alfred Herrhausen) In erster Linie benötige ich bei einem neuen […]
„Nachhaltigkeit“ ist schwierig zu definieren. Die Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück. Als „Vater“ der Nachhaltigkeit wird oftmals der Freiberger Oberberghauptmann […]
Glaubwürdigkeit ist das oberste Kriterium in der Bewertung eines Unternehmens. Bewertet werden dabei nicht einzelne Aussagen oder Tätigkeiten, sondern das Gesamtbild, das […]
Diese Website benutzt Cookies zur Verbesserung der Usability. Es werden keine Daten an Werbetreibende etc. weitergegeben.OK